Handball in Landsberg, das steht für Qualität auf und neben dem Feld!
Von klein bis groß, von jung bis alt, egal welches Geschlecht, welche Hautfarbe oder sonst irgendwas... Jeder kann ein Teil unseres großen Teams, unserer Gemeinschaft, unserer Familie werden!
Wir stehen füreinander ein, auch abseits des Feldes.
Wir machen uns gegenseitig besser.
Wir haben Respekt voreinander.
Wir sind offen für alle.
Wir sind ein Team! Wir sind der TSV Landsberg!
Wir sind Handball in Landsberg!
Die aktuellsten Informationen und Bilder findet Ihr immer auf unseren Social Media Kanälen!
News 28.09.2023
An die guten Leistungen anknüpfen
Anknüpfen an den Heimsieg vom letzten Wochenende will auf jeden Fall die 1. Herrenmannschaft der Landsberger Handballer. Sie treffen in der Bezirksoberliga am Samstag um 19:30 in Gräfelfing auf die HSG Würm-Mitte 22, den Zweiten der letzten Saison.
Bei den Gastgebern ist der Start sportlich nicht optimal gelaufen. Zum Auftakt verlor man eigentlich deutlich gegen die HSG Isar-Loisach, behielt aber die Punkte glücklich am grünen Tisch doch noch auf Grund eines Formfehlers der Gäste. Und beim Eichenauer SV war für sie am letzten Wochenende auch nichts zu holen.
Die HSG hat sich in der Breite verstärkt. Es laufen jetzt auch zwei Spieler auf, die auch noch in den hochklassigen A-Jugenden von Nachbarvereinen aktiv sind.
Für die Landsberger wird es darauf ankommen, vor allem spielerisch und in der Abwehr die Stabilität aufs Parkett zu bekommen, die sie letztes Wochenende ausgezeichnet hat. Dann ist alles drin.
Vorher um 16 Uhr sind die Damen beim TSV Murnau dran. Die gastgebenden Aufsteigerinnen sind mit zwei Siegen in die Saison gestartet. Zuletzt holten sie mit einer Willensleistung im Schlussspurt die Punkte beim Landesliga Absteiger Eichenauer SV. Keine leichte Aufgabe für die Landsbergerinnen. Sie wollen unbedingt die guten Phasen des letzten Heimspiels über 60 Minuten durchziehen.
Die 2. Herren sind am Sonntag beim TSV Pfronten zu Gast. Dem Heimsieg soll ein Auswärtserfolg folgen.
Die männliche C fährt samstags zur HSG Schwab/kirchen, die weibliche B spielt bei der SG Biessenhofen-Marktoberdorf.
Ein Heimspiel hat nur die weibliche C-Jugend. Sie misst sich am Sonntag um 16 Uhr in der Isidor-Hipper Halle mit dem TSV Oberstaufen.
News 25.09.2023 - Herren 1
Ein ganz anderer Auftritt – klarer 32:24 Erfolg gegen die HSG Gröbenzell-Olching
Im ersten Heimspiel der neuen Saison zeigten sich Landsberger Handballer von Beginn an gegenüber dem Spiel in Herrsching letztes Wochenende deutlich verbessert. In Abwehr und Angriff bot man den zahlreichen Fans eine geschlossene Mannschaftsleistung. Man begann konzentriert, mit einen 6:1 Lauf legten sie mit Schwung gleich mal einen paar Tore vor. Ballgewinne der gut stehenden, beweglichen Abwehr nutze man zu erfolgreichen Gegenstößen. Die HSG fing sich zwar etwas, aber die Gastgeber zeigten sich auch aus dem Positionsangriff heraus erfolgreich (9:3/15.). Man lies den Ball laufen und schloss dann konzentriert ab. Hatte man in Herrsching oft noch Pech mit knappen Würfen, so gelang diesmal das meiste.
Die Gäste bauten vor allem auf ihr Tempospiel, aber das gute Rückzugsverhalten und ein sicherer Dominik Keller im Tor ließen nicht so viel zu.
Mit schönen Treffern hielt man die Gäste auf Abstand und ging mit einem 13:9 (30.) in die Pause.
In die zweite Hälfte startete man überlegen. Die Abwehr und der starke Torhüter Domink Keller sorgten wieder für die Ballgewinne und im Angriff spielte man schnell, variantenreich und individuell durchsetzungsfähig. So zog man weg und beim 22:12 war der Abstand zweistellig (41.). Nun häuften sich die 2 Minutenstrafen. Es gab während des Spiels davon ungewöhnliche 17, davon alleine 12 für Landsberg, ohne dass besonders hart gespielt worden wäre. Auf jeden Fall musste Simon Grieshammer nach der dritten Strafe mit Rot auf die Tribüne. Aber auch in Unterzahl traf man (24:14/45.). Kurzzeitig waren es dann nur noch 3 Landsberger Feldspieler, Yannick Müller kassierte auch noch die 3. Zeitstrafe und durfte nicht mehr mitmachen. Aber auch in dieser Drucksituation behielt man die Ruhe. Die HSG versuchte weiter mit Tempo Druck zu manchen und nutzte die Überzahlsituationen um etwas heran zu kommen (29:21/54.). Aber die Gastgeber blieben im Angriff erfolgreich. Zudem vereitelte der ins Landsberger Tor eingewechselte Leon von Hayek in der Schlussphase noch zwei Siebenmeter. So war für die Gäste nur noch Ergebniskosmetik drin.
Trainer Florian Pfänder wirkte nach dem Spiel durchaus zufrieden, „ja das war heute ein wesentlich besserer Auftritt. Das Team hat gut zusammengespeilt, den Ball auch mal laufen lassen. Und unsere Torhüter Dominik und Leon waren heute natürlich eine Macht.“
Dominik Keller, Leon von Hayek, Christoph Stöcker (3), Janno Piper, Nikolai Putz (3), Nico Jorasch (2), Fynn Meier (3), Yannick Müller (3), Lukas Spieß, Simon Grieshammer (5), Dominik Denner, Gatto Piepenburg (3), Kai Roth (10/2), Robin Ontl
News 25.09.2023 - Herren 2
Spannend bis zur letzten Sekunde 32:32 gegen den TSV Mindelheim II
Gegen die Zweite des TSV Mindelheim machten es die Landsberger Handballer im ersten Spiel der Bezirksklasse 2023/2024 spannend bis zur letzten Sekunde, unnötiger Weise wie man sich danach einig war.
Dem ersten Landsberger Treffer folgten 3 der Gäste in Serie (1:3/5.). Mindelheim spielte seine ganze Erfahrung aus, etliche ihrer Akteure kannte man aus früheren Bezirksoberliga Zeiten. Den Landsbergern fehlte im Angriff die Präzession. Es lief nicht richtig rund, zu viele Fehler verhinderten, dass man richtig Druck aufbauen konnte (4:6/10.). Und zu selten gelang es das Spiel schnell zu machen. Man schaffte dann zwar den Ausgleich (6:6/15.), doch die Gäste übernahmen postwendend wieder die Führung. Bis zur Pause wuchs der Rückstand dann weiter (13:16/30.). Der reaktionsschnelle Oliver Ruenz im heimischen Kasten verhinderte schlimmeres.
In der zweiten Hälfte zunächst ein ganz ähnliches Bild. Landsberg wirkte nicht wirklich unterlegen, kam näher ran, doch der Ausgleich wollte einfach nicht fallen (20:21/39.).
Die Landsberger Abwehr wurde zur Schlüsselstelle. So schaffte man es auch mit guten Abwehraktionen immer wieder den Ball zu gewinnen und auch mal einen 3 Tore Rückstand auf einen Treffer zu verkürzen (25:26/46.). Aber dann kamen die technisch versierten Gäste wieder zu relativ einfachen Toren. Auf jeden Fall ließ man sich nicht abschütteln. Auch nicht als man 70 Sekunden vor Schluss mit zwei Treffern im Rückstand war (30:32/59.).
Man hatte immer das Gefühl, da geht doch noch was, das wars noch nicht. Dann war es nur noch ein Treffer Rückstand und 59 Sekunden auf der Uhr.
Wenige Sekunden vor Schluss wurde der letzte Wurf von Mindelheim gehalten, der Landsberger Torhüter reagierte schnell und seinen langen Pass bracht Simon Metzner irgendwie in den letzten beiden Sekunden im gegnerischen Tor unter.
Auch wenn die Freude über den glücklich gewonnen Punkt zunächst groß war. Der Tenor aus der Mannschaft war dann, das waren einfach zu viele Fehler von uns, das können wir besser, da wäre mehr drin gewesen. Das sah dann der Trainer ganz ähnlich.
Oliver Ruenz, Christopher Licht, Lars Herzfeld, Raphael Altmiks, Niklas Wimbauer, Simon Metzner (3/1), Andreas Riedl (4), Simon Ontl (1), Stefan Hones, Florian Redl (8), Jonas Sirch, Alexander Schwarz (10/1), Axel Roth (2), Arne Quitsch (4)
News 24.09.2023 - Damen
Licht und Schatten 22:29 gegen den TSV Herrsching 2
Für das 1. Heimspiel in der Bezirksoberliga hatten sich die Landsberger Handball Damen sicher mehr vorgenommen. Aber so richtig in Fahrt kamen sie erst in der 2. Halbzeit und da reichte es dann nicht mehr ganz um die Niederlage abzuwenden.
Zu Beginn sah es gar nicht so schlecht aus, im Angriff war man beweglich und hinten zeigte Vroni Stöcker im Tor mit einem gehaltenen Siebenmeter Präsenz (5:5/10.).
Doch dann kamen die Gäste immer besser ins Spiel und die Landsbergerinnen verloren den Schwung der ersten Minuten. Vorne setzte man sich nicht mehr so durch und machte ein paar Fehler zu viel. Auch fehlte bei manchen Würfen das notwendige Quäntchen Glück zum Erfolg. In der Abwehr ließ man den Herrschingerinnen zu viel Raum, den diese mit sicheren Spielzügen oder im 1:1 erfolgreich nutzten. So geriet man deutlich in Rückstand (7:12/25.). Bis zur Pause gelang lange kein Tor und man musste mit 8:15 in die Kabine gehen.
Nach dem Seitenwechsel zeigten die Landsbergerinnen wieder mehr, was sie drauf haben. Im Angriff war mehr Bewegung und Zug zum Tor zu sehen. Und die Abwehr agierte etwas offensiver und engte so den Spielraum der Gäste ein. So konnte man schnell zum 13:17 (37.) verkürzen. Die Partie war wieder offen. Herrsching legte zwar wieder auf 5 Treffer vor, aber in der 50. Minute waren die Gastgeberinnen wieder dran. Auch in Unterzahl traf man nun. Und wäre in dieser Phase der Ball nicht zweimal hintereinander knapp an der Latte, sondern im Tor gelandet, hätte das Spiel vollends kippen können.
Herrsching nahm immer wieder das Tempo raus und spielte sehr lange Angriffe oder versuchte sich im 1:1 durchzusetzen. So hielten sie den Abstand bei 4-5 Toren. In den letzten Minuten war dann die Luft raus und Herrsching konnte sich doch noch auf 22:29 absetzen.
Der Landsberger Trainer Julian Beinlich blickte danach differenziert auf das Spiel. „Klar, ein Sieg wäre besser gewesen und das war auch ein paar Tore zu deutlich. Wir hatten auch schwache Phasen, so vor der Pause. Aber in die zweite Halbzeit sind wird dann sehr gut rein gekommen. So schlecht war das insgesamt gar nicht, in der Summe keine schlechte Leistung. Vieles von dem, was wir trainiert haben, hat funktioniert, viel wurde wie geplant umgesetzt. Nur leider wurden in wichtigen Situationen zu oft die falschen Entscheidungen getroffen. Aber das ist schon auch unglücklich für uns gelaufen mit viel Wurfpech. Mitte der zweiten Hälfte sind wir auf 3 dran, gehen dann die zwei Lattentreffer rein, sieht das ganz anders aus.“
Veronika Stöcker, Jule Kunstmann, Lena Hierstetter (5), Marina Hereth (4), Babsi Bonfert (1), Franziska Kemeny (1), Caro Schink (2), Sarah Huch (1), Nicole Seidler (2), Johanna Juchem (1), Annelie Aßner (2), Nadja Marx, Jessica Fugatt (3)
News 22.09.2023
Erstes Heimspiel – diesmal ohne Harz
Jetzt geht es für die Landsberger Handballer auch zu Hause los.
Am Sonntag um 12 Uhr starten die Damen gegen die zweite des TSV Herrsching unter ihrem neuen Trainer Julian Beinlich in die Bezirksoberliga. Die Gäste bringen einen deutlichen Sieg gegen den Eichenauer SV aus ihrem ersten Spiel mit.
Um 14 Uhr spielt dann die 2. Herrenmannschaft der Landsberger in der Bezirksklasse West gegen Mindelheim II ihr erstes Saisonspiel.
Um 16 Uhr hat die erste Herrenmannschaft den Aufsteiger HSG Gröbenzell-Olching zu Gast. Die Gäste haben letztes Wochenende mit einem deutlichen Sieg gegen den stark eingeschätzten Eichenauer SV überrascht. Keine leichte Aufgabe für die Landsberger. Erschwert wird das noch durch die am Mittwoch abschließend ergangene Entscheidung der Stadtverwaltung Landsberg in den städtischen Hallen keine Verwendung von Haftmittel (Harz) zu zulassen. Letzte Saison war das noch möglich. Hauptproblem ist offensichtlich die Reinigung der Hallen.
„Das ist natürlich sehr enttäuschend für uns,“ so der Abteilungsleiter der Handballer, Roland Neumeyer. „Die Entscheidung ist für uns unverständlich. Wir haben alles versucht um die Reinigung wie gewünscht sicher zu stellen. Wir wollten auch mit einem örtlichen Reinigungsfachbetrieb zusammenarbeiten. Aber das hat die Stadtverwaltung leider abgelehnt. Ob man mit oder ohne Harz spielt macht einen erheblichen Unterschied im Handball, und sich jetzt so kurzfristig umzustellen ist schon eine Herausforderung für das Team. Anderorts hat man Lösungen gefunden, z.B. in Schabmünchen oder Herrsching wird mit Harz gespielt. Etwa die Hälfte der Liga benutzt Haftmittel, der Verband hat da in der Praxis auch nichts dagegen. Aber in Landsberg geht das offensichtlich nicht.“
Für die Jugend geht es auch richtig los. Die männliche A-Jugend muss am Samstag zur JSG Alpsee-Grünten. Die weibliche D-Jugend spielt in Fürstenfeldbruck gegen die Gastgeber und Herrsching. Die männliche D trifft auswärts auf Schongau und Herrsching II.
News 09.09.2023 - Herren 1
Etwas von einem Neustart
Am nächsten Sonntag geht es endlich auch wieder für die Landsberger Handballer los.
Es hat ein bisschen etwas von einem Neustart. Zwar ist der Kader in weiten Teilen zusammengeblieben, aber der Trainer ist neu und man spielt nach dem Jahr Landesliga wieder in der Bezirksoberliga Alpenvorland.
Um 18:30 tritt die erste Herrenmannschaft beim TSV Herrsching II an. Die Gastgeber schlossen die letzte Saison auf einem sicher Mittelfeldplatz ab.
Dass es so schnell wieder in die Bezirksoberliga ging, war ja keine echte Überraschung. Man ging das Abendteuer Landesliga mit „genießen und schauen, was geht“ an. „Mit vollem Kader hätten wir in der Saison eine reelle Chance gehabt deutlich mehr Punkte zu machen,“ war das Fazit des damaligen Trainers Dirk Meier. „Ausfälle in der ersten Sieben, davon hatten wir etliche, konnten wir eigentlich nur im Tor kompensieren. Ob es ohne die Ausfälle für den Klassenerhalt gereicht hätte, möglich, aber die Liga war sehr ausgeglichen, man hat ja gesehen, da konnte fast jeder gegen jeden gewinnen.“
Trotz des Ausfalls wichtiger Spieler hielt man die Tür zum Klassenerhalt zumindest rechnerisch noch lange auf, dachte man. Dass am Schluss die halbe Liga absteigen würde (6 von 12), war lange nicht klar.
Aber jetzt steht Florian Pfänder als neuer Trainer an der Seitenlinie. Dirk Meier hatte schon früh angekündigt, dass zum Ende der Saison für ihn Schluss sein würde.
Ganz fremd ist der Neue aber nicht. Landsberger Handball Fans ist er vielleicht noch in Erinnerung. In den neunziger Jahren hat er im Rückraum der Landsberger Bayernliga Mannschaft gespielt.
Er war zuletzt bei den 1. Herren des TSV Schwabmünchen tätig. Dort hat er mit seiner jungen Mannschaft bewiesen, dass er gerade Nachwuchsspieler in Seniorenbereich erfolgreich integrieren kann und den Meistertitel in der BOL erreicht.
Etwas entwickeln, das ist auch sein Ansatz für Landsberg. Wobei ihm kurzfristiger Erfolg schon recht ist, aber eine stabile Entwicklung über ein paar Jahre ist ihm wichtiger.
In der Vorbereitung galt es die Veränderungen im Team zu verarbeiten. Timo Stassek hat das Team schon im Frühjahr verlassen, Johannes Kauter hat erst mal seine Karriere beendet, Alexander Schwarz tritt kürzer und spielt in der 2. Mannschaft, Hendrik Nietsch wird nach seiner schweren Verletzung nicht zurückkommen und Paul Schweitzer steht ausbildungsbedingt nicht zur Verfügung.
Aus der zweiten Mannschaft aufgerückt ist Kreisläufer Yannick Müller. Und kurzfristig dazu gekommen ist der Rückraumspieler Simon Grieshammer. Er hat ja seine ersten Handballjahre in Landsberg verbracht und bringt einiges an Qualität mit. Dazu kommen noch Spieler aus der ehemaligen A-Jugend, die in der Vorbereitung fleißig mittrainiert haben. Ansonsten ist der Kader zusammengeblieben.
In der BOL trifft man mit dem Eichenauer SV und der TuS Fürstenfeldbruck II auf Mitabsteiger aus der Landesliga. Souverän in die Liga aufgestiegen sind die HSG Gröbenzell-Olching und der TV Waltenhofen. In Eichenau ist der Kader stabil geblieben, mit ihnen wird vorne zu rechnen sein.
Trainer Florian Pfänder blickt ganz positiv auf die kommende Saison, „Ich freue mich auf die neue Aufgabe in Landsberg und bin auf die Liga im Alpenvorland sehr gespannt, die ist ja für mich neu. Wir haben in der Vorbereitung viel gearbeitet. Jeder Trainer wünscht sich in der Phase möglichst eine 100ig%ige Beteiligung, die hatte noch Luft nach oben, aber wir sind alle Amateure. Und dann gibt es auch Verletzungen und Urlaub.“
So konnte man in den zahlreichen Vorbereitungsspielen selten in Bestbesetzung auftreten. Ein neuer Trainer bringt immer auch neue Ideen mit, die verarbeitet und eingeübt werden müssen. Es wird sich in der ersten Saisonspielen zeigen, was davon schon gut funktioniert.
„Wir haben ein gutes Team, da mach ich mir keine Sorgen. Ob es für das vordere Tabellendrittel reicht, wird entscheidend davon abhängen, in welcher Besetzung wir antreten können“, so Florian Pfänder.
Abteilungsleiter Roland Neumeyer ist ganz optimistisch. „Mit Florian haben wir einen engagierten, erfahrenen Trainer gewonnen. Ich denke dem Team ist bewusst, dass sich gemeinsam einiges erreichen lässt und wird alles dafür tun.“
Am 24. September findet dann das erste Heimspiel um 16 Uhr im Sportzentrum gegen die HSG Gröbenzell-Olching statt.